Hallo Leute
truvalyd Fotos hab ich leider keine gemacht.
Hab total drauf vergessen,die Demontage war a bisl hektisch.
Mein Motor ist Lt.Fahrgestellnr. keinen Kettenmotor.
(Fahrgestellnummer) Die 10. Ziffer muss ein Buchstabe sein.
Alle 4. Köpfe getauscht,Preis 1060€ (heimischer Motorinstandsetzer)
ASAM ist zu teuer
Die Stösselstangen waren eingelaufen und wurden deshalb auch ausgetauscht,stkpreis5,30€,
Leider ist beim tauschen der Leckölleitungen(gummischlauch bei Einspritzdüsen)eine Röhrchen durch biegen abgebrochen somit wurde eine neue Einspritzdüse fällig(274€). Bosch hat angeblich keine Ersazdüse?
Blöderweise viel mir der Trick mit dem anders anstecken der Leckölleitung nicht ein(abgebrochenes ende ist die letzte düse) man muss nicht einmal die Düsen unterreinander tauschen nur die Schläuche anders anstecken sodas,das abgebrochen Ende am Schluss der Leitung ist und mit irgendwas zustopfen. (fast kein Druck drauf)
Einbau der neuen Köpfe.
Die Köpfe werden ohne eingedrehten Stehbolzen (auspuff,ansaug,klaviatur,) geliefert.
WICHTIG!!!!
Vorne gibt es Bohrungen für Glühstiftte, die werden mit den Schrauben der alten Köpfe verschlossen bitte VOR dem Einbau verschliesen.
Ansaug-und Auspuffstehbolzen montieren.
Beide Krümmer handfest anschrauben (NICHT fester die müssen sich noch etwas bewegen lassen).
Köpfe auf gereinigten Motorblock legen,etwas Anheben und die Kopfdichtung drunterschieben.(2mann besser3)
Kopfschrauben
Zuerst die 14er Schrauben (rund um die Zylinder)mit den Beilagplatten (scheiben bzw gussteilen)vorsichtig handfest festziehen.
WICHTIG:Vetildeckeldichtung auflegen (position der Unterlegscheiben)
dann die anderen Kopfschrauben handfest reinschrauben.
SO und jetzt kommt der 1. Durchgang der ZKSchrauben mit 30Nm,
der wurde genau nach Kochrezept gemacht, (beipacktext des kopfherstellers).
Das Kochrezept wurde mit anderen Servicemanuells verglichen und war ident.
Ich weis jetzt das rezept nicht auswendig wurde aber hier im Forum schon mehrmals beschrieben.
dann 2.Durchgang mit 70Grad
alsdann wurde die Krümmerei soweit festgemacht(ohne Hosenrohr)
3.Durchgang wieder mit 70 Grad
anschliesend die kleine Ölleitung,Wasserkanal,Düsen,Glühstifft und der Thermoschalter am 3.Kopf,montiert.
Als letztes wurden die Stehbolzen, die Klaviatur und der Ventildeckel montiert.
Die Ventile kann man bei diesem Motor NICHT einstellen.
Ich hoff es ist soweit alles klar
grüsse Robert