Vielen Dank erstmal.
Werde mich zeitig bei dir melden wann ich in Berlin bin.
Auch den anderen besten Dank für euer Angebot.
Gruß
Jürgen
Vielen Dank erstmal.
Werde mich zeitig bei dir melden wann ich in Berlin bin.
Auch den anderen besten Dank für euer Angebot.
Gruß
Jürgen
Hallo Gerrit,
soll ich die Liegestühle mitbringen?
Gruß
Jürgen
Hallo Mario,
wäre Super wenn das klappen würde. Hab dir eine PN geschickt.
Gruß
Jürgen
Berliner gesucht!!!
Hallo,
bei ebäh habe ich einen Beifahrersitz in einem freundlichen rot für 1 €
ersteigert. Genau meine Polsterfarbe. Der Verkäufer will 155,00€ für den Versand haben! Kann den jemand für mich abholen, würde ihn im Dezember persönlich in Berlin abholen.
Ich möchte meinem Voyager Baujahr 1989, was eigentlich nicht vorgesehen war, in der 2. Reihe Einzelsitze gönnen.
Kommt Zeit, kommt 2. Sitz; evtl. auch Drehgestell.
@ Jens
Hast du noch das Drehgestell?
Ich hoffe ich finde jemanden aus Berlin der mir den Sitz abholt und 4 Wochen lagert bis ich ihn abhole.
Gruß
Jürgen
Ich werd noch mal ein bisschen bei ebäh stöbern müssen.
Cragar Chromfelgen, eine gekürzte Hinterachse, en neuen Auspuff.
Meine hinteren Scheiben behalte ich aber.
Gruß
Jürgen
Hallo Forum,
hab heute mal verschiedene Dinge getestet.
Kurbelwellenentlüftung hatte ich vor einigen Tagen schon mal ausgebaut. Keine Veränderung.
Das Öl 15/40 hab ich auch erneuert.
Nun ist es so, daß wenn die Drehzahl unter 1000U/Min geht, zuerst Check Gages und kurz danach der Öldruck aus etwa einem Drittel der Anzeige auf Null abfällt. Gebe ich Gas, erhöhe die Drehzahl, geht Check Gages aus und die Öldruckanzeige geht wieder in den alten Zustand.
Als die Öldruckanzeige auf Null stand habe ich den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor geöffnet. Die Ölpumpe fördert.
Ich habe das Gefühl das dieses Verhalten auf einen elektrischen Fehler oder auf ein Problem mit Unterdruck zu tun haben könnte.
Aber alle anderen Instrumente zeigen normal an und springen auch nicht hin und her.
Wer weiß Rat?
Kann man bei meinem Baujahr, nee besser das Baujahr vom Voyager, also 1989 und bei dem 3,0l Motor schon Fehlercodes auslesen?
Gruß
Jürgen
Hallo Forum,
hab heute mal verschiedene Dinge getestet.
Kurbelwellenentlüftung hatte ich vor einigen Tagen schon mal ausgebaut. Keine Veränderung.
Das Öl 15/40 hab ich auch erneuert.
Nun ist es so, daß wenn die Drehzahl unter 1000U/Min geht, zuerst Check Gages und kurz danach der Öldruck aus etwa einem Drittel der Anzeige auf Null abfällt. Gebe ich Gas, erhöhe die Drehzahl, geht Check Gages aus und die Öldruckanzeige geht wieder in den alten Zustand.
Als die Öldruckanzeige auf Null stand habe ich den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor geöffnet. Die Ölpumpe fördert.
Ich habe das Gefühl das dieses Verhalten auf einen elektrischen Fehler oder auf ein Problem mit Unterdruck zu tun haben könnte.
Aber alle anderen Instrumente zeigen normal an und springen auch nicht hin und her.
Wer weiß Rat?
Kann man bei meinem Baujahr, nee besser das Baujahr vom Voyager, also 1989 und bei dem 3,0l Motor schon Fehlercodes auslesen?
Gruß
Jürgen
Hallo,
muss dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Bin heute, nach langer Zeit mal wieder auf der Autobahn gewesen.
Hab den Motor mal 15 Km mit etwa 110 Km gefahren. Bei ca. 3000 U/Min. stand die Öldruckanzeige zu erst auf etwa halb. Nach etwa 10 Km fiel die Nadel etwas nach unten. Dann bin ich von der Autobahn herunter gefahren und mußte an der Kreuzung stehenbleiben. Im Standgas ca. 850 U/Min. ging die Nadel auf Null! Check Gages leuchtete auf. Ich habe die Drehzahl um etwa 50 U/Min. angehoben, die Anzeige Check Gages erlischte, der Öldruck ging hoch und blieb etwa 3 mm vor dem eingegrenzten Feld stehen. Bei der Drehzahl von etwa 900/920 U/Min alles ok. Aber im Standgas oder während der Fahrt wenn die Drehzahl auf ca. 850 fällt, Alarm.
Was kann das sein?
Gruß
Jürgen
Hallo,
muss dieses Thema noch einmal aufgreifen.
Bin heute, nach langer Zeit mal wieder auf der Autobahn gewesen.
Hab den Motor mal 15 Km mit etwa 110 Km gefahren. Bei ca. 3000 U/Min. stand die Öldruckanzeige zu erst auf etwa halb. Nach etwa 10 Km fiel die Nadel etwas nach unten. Dann bin ich von der Autobahn herunter gefahren und mußte an der Kreuzung stehenbleiben. Im Standgas ca. 850 U/Min. ging die Nadel auf Null! Check Gages leuchtete auf. Ich habe die Drehzahl um etwa 50 U/Min. angehoben, die Anzeige Check Gages erlischte, der Öldruck ging hoch und blieb etwa 3 mm vor dem eingegrenzten Feld stehen. Bei der Drehzahl von etwa 900/920 U/Min alles ok. Aber im Standgas oder während der Fahrt wenn die Drehzahl auf ca. 850 fällt, Alarm.
Was kann das sein?
Gruß
Jürgen
Wenn ich das richtig verstehe, staut sich dann das konsensierte Wasser unter der Folie( Dampfsperre) die Decke säuft langsam ab. Ensteht dann irgend wann im Keller eine eine Tropfsteinhöhle? Abgesehen von dem penetranten Geruch.
Hm, meine so laienhafte Vorstellung.
?(Was hat eine Dampfsperre mit Fusskälte zu tun?
Was willst du dann damit?
Platz zum schrauben ist nicht.
Deinen Voyager des Nachts darin abstellen machst du auch nicht.
Darin parken wenn du zum Garten fährst?
Vermieten!
Gruß
Jürgen
PS. 10 fache Jahresmiete bei Immobilien ist auf Kaufgrundstücken ja ok. Aber rechne das bitte mal bei einer Garage.
ca. 60€ Mtl. Miete, 720€ Jährl., 7200€
Kaufpreis 1500€, 150€ x10Jahre Pacht =1500€ . 3000€ ausgegeben,
7200€ Einnahme, Ohne ggf anfallende Rep. 3700€ verdient.
In 10 Jahren ist die Garage noch keine Ruine. Markt prüfen ob eine Möglichkeit besteht diese zu vermieten.
Hallo Jens,
hast es geschafft mich neugirig zu machen.
Aber erst einmal kommt auf euch jede Menge Arbeit zu denke ich.
Viel Glück das alles so funktioniert wie du es dir vorstellst!
Gruß
Jürgen
Hallo,
und warum nutzt ihr den Teilemarkt in diesem Forum nicht?
Gruß
Jürgen
Hallo,
hab keine Schließzylinder rum liegen, aber bei M&F hab ich meine gekauft. 3 Zylinder, 2 Schlüssel ( eine Schlüsselnummer )
Ich weiß aber nicht mehr was die gekostet haben.Waren aber durchaus bezahlbar.
Gruß
Jürgen